Einführung der neuen IRINO-Produktfamilie von Pureon: Anwendungsorientierte Lösungen für eine Vielzahl von Materialien

Einführung der neuen IRINO-Produktfamilie von Pureon: Anwendungs- orientierte Lösungen für eine Vielzahl von Materialien

Im Zentrum der Präzisionsfertigung steht die Notwendigkeit einer optimalen Oberflächenqualität für eine Vielzahl von Materialien – von den härtesten Keramiken bis hin zu verschiedenen Metallen. Um diesen stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, hat Pureon die IRINO-Familie aus Komposit Polierpads entwickelt – drei Pads, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sind. Unsere Entwicklungen basieren stets auf dem Total Process Solutions-Ansatz. Daher ist die gesamte IRINO-Familie in Kombination mit der PURE-DS-RT-Suspension die ideale Wahl für das Thinning der härtesten Materialien.

Anwendungs-orientierte Poliertechnologie – ein Sprung nach vorne

Die IRINO-Produktlinie ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung im Bereich der Materialwissenschaften und eine Weiterentwicklung des bewährten Komposit Polierpads IRINO-PRO-C. Diese Pads nutzen eine bewährte Komposit-Technologie, um die Leistung für Werkstücke aus anspruchsvollen Materialien wie Siliziumkarbid (SiC), Saphir, Keramik, Metall und Kunststoff zu optimieren.

Polieren bedeutet mehr als nur eine glänzende Oberfläche zu erzeugen – es geht darum, Material kontrolliert und berechenbar abzutragen, während die strukturelle Integrität des Werkstücks erhalten bleibt. Herkömmliche Polyurethan (PU)-Pads werden seit Langem zum Polieren eingesetzt, weisen jedoch Nachteile in Bezug auf die Effizienz und Haltbarkeit der Suspension auf. Die IRINO-Familie behebt diese Einschränkungen durch spezialisierte Bindungssysteme und einzigartige Designs, die nicht nur die Lebensdauer der Pads verlängern, sondern auch den Verbrauch von Diamantsuspension reduzieren – entscheidende Faktoren, um Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Die IRINO-Produktfamilie im Überblick

 

IRINO-PROSiC: Die Zukunft der Siliziumkarbid-Waferbearbeitung

IRINO-PROSiC wurde speziell für die komplexen Anforderungen der Siliziumkarbid-Waferbearbeitung entwickelt, insbesondere für Anwendungen, bei denen Rapid Thinning erforderlich ist. SiC, das in der Halbleiter- und LED-Industrie weit verbreitet ist, ist aufgrund seiner extremen Härte besonders schwer zu polieren. Die wabenförmige Struktur des IRINO-PROSiC-Pads ist für SiC optimiert und ermöglicht höhere Materialabtragsraten bei gleichzeitig hervorragender Oberflächenqualität.

Sein entscheidendes Merkmal ist die 1 mm hohe Kunstharzbindung, die für eine verbesserte Haltbarkeit sorgt – dadurch hält das Pad auch intensiven SiC-Polierprozessen länger stand. Dies ist besonders vorteilhaft in hochproduktiven Fertigungsumgebungen, in denen es von grösster Bedeutung ist, Ausfallzeiten zu reduzieren.

 

IRINO-PRO: Für harte Materialien

IRINO-PRO bietet eine vielseitige Lösung für das Polieren von Saphir, Keramiken und harten Metallen. Die 0,8 mm hohe Kunstharzbindung ist für diese Materialien optimiert und ist in zwei Varianten erhältlich:

  • IRINO-PRO-M: Ein mittelhartes Bindungssystem, ideal für ein ausgewogenes Verhältnis von Materialabtrag und Oberflächenqualität.
  • IRINO-PRO-H: Ein hartes Bindungssystem für aggressivere Polierprozesse, bei denen ein schneller Materialabtrag im Vordergrund steht.

Die Flexibilität des IRINO-PRO-Pads macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Branchen, von der Präzisionsoptik bis zur Luft- und Raumfahrt, in denen höchste Oberflächenqualität gefordert ist.

 

IRINO-PLUS: Perfekt für das metallografische Präparieren

Das metallografische Präparieren erfordert aussergewöhnliche Kontrolle, um mikrostrukturelle Details sichtbar zu machen, ohne das Probenmaterial zu beschädigen. IRINO-PLUS mit seiner 0,6 mm hohen Kunstharzbindung wurde speziell für metallografische Anwendungen entwickelt und bietet sowohl ein mittelhartes (IRINO-PLUS-M) als auch ein hartes (IRINO-PLUS-H) Bindungssystem. Dadurch ist das Pad ideal für die Präparation von Metallproben zur mikrostrukturellen Analyse und ermöglicht Forschern sowie Qualitätssicherungsfachleuten, konsistente und verlässliche Ergebnisse zu erzielen.

 

Warum wir innovativ sind: Effizienz, Haltbarkeit und Präzision

 

Die IRINO-Familie wurde als direkte Antwort auf den steigenden Bedarf an effizienteren und nachhaltigeren Polierlösungen entwickelt. Während die Industrie weiterhin an die Grenzen des Machbaren geht – insbesondere im Bereich der Halbleitertechnik, wo Siliziumkarbid die Elektronik revolutioniert – müssen sich auch die Polierprozesse weiterentwickeln.

 

Herkömmliche Polierpads sind oft ineffizient im Umgang mit Diamantsuspensionen und benötigen grosse Mengen an Suspension, um das gewünschte Finish zu erreichen. Die hervorragende Tragfähigkeit der Suspension in der IRINO-Familie bedeutet, dass weniger Diamantsuspension benötigt wird, was direkt zu Kosteneinsparungen und einem geringeren ökologischen Fussabdruck führt. Darüber hinaus sorgt die verlängerte Lebensdauer der Polierpads dafür, dass diese weniger ausgetauscht werden müssen – dadurch werden sowohl die Betriebskosten als auch Ausfallzeiten reduziert.

Die Wissenschaft hinter der Effizienz

Das Herzstück der IRINO-Performance ist ihre Komposit-Struktur, die perfekt mit Pureons hochentwickelten Diamantsuspensionen harmoniert. Mit unserer PURE-DS-RT-Suspensionsserie haben wir die perfekte Ergänzung für diese drei Pads entwickelt: sechs spezifische Formulierungen, die je nach Werkstück angepasst werden können.

Die speziellen Bindungssysteme der IRINO-Pads ermöglichen eine optimale Wechselwirkung mit der Suspension, sodass die Diamantpartikel effizient genutzt und Verlust minimiert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen PU-Pads erzielt IRINO einen effektiveren Materialabtrag bei gleichzeitig geringerem Suspensionsverbrauch.

Ein weiteres innovatives Designmerkmal ist die halbkreisförmige Bindungsstruktur von IRINO-PRO und IRINO-PLUS, die eine gleichmässigere Verteilung der Polierkraft auf der Werkstückoberfläche ermöglicht. Dies reduziert das Risiko von lokalem Überpolieren, das Schäden verursachen könnte.

Mit der IRINO-Familie setzt Pureon einmal mehr Massstäbe in Innovation, Präzision und Fortschritt. Während sich die Materialwissenschaft ständig verändert, werden auch wir unsere Produkte und Technologien weiterentwickeln, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten.

Die IRINO-Familie steht für diesen Fortschritt – entwickelt, um den Anforderungen von heute gerecht zu werden und die Herausforderungen von morgen zu meistern.

 

Kontaktieren Sie unsere Vertriebsexperten und erfahren Sie mehr darüber, was wir für Sie tun können!